![Karlheinz Nolte Portrait von Karlheinz Nolte](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/karlheinz_nolte_1.jpg?itok=ji9d4BMi)
Sehr geehrte Frau Storz-Ganzlin,
Sehr geehrte Frau Storz-Ganzlin,
(...) Das klingt vielleicht ein bisschen komisch: Aber ich bin zur Politik gekommen, weil ich mich über die Politiker geärgert habe. In meiner Heimatstadt Goslar gab es, als ich jung war, keinen Ort, an dem sich Jugendliche ohne Aufsicht durch Erwachsene treffen konnten. (...)
(...) Da die entsprechenden Regelungen erst kurz vor den Sommerferien verabschiedet worden sind, kann es allerdings durchaus sein, dass noch nicht alle Schulen ihre entsprechenden Vorbereitungen abgeschlossen haben. (...)
(...) Dennoch bin ich ganz Ihrer Auffassung, dass intensive Anstrengungen nötig sind, um die Gewalt an Schulen so weit wie möglich zu reduzieren. Dazu gehören die Aufsicht durch Lehrer (die in den "Pausen" übrigens in der Regel keine "Pause" haben, sondern Unterricht vorbereiten, Schüler- und Elterngespräche führen, sich mit Kollegen abstimmen, Schulstandorte wechseln etc.) aber auch die 7.282 Unterrichtsstunden Gewaltprävention, die im letzten Schuljahr stattgefunden haben, die 566 Veranstaltungen und 1.390 Sprechzeiten mit Polizeibeamten in den Schulen, 239 mal eine Krisenintervention durch die Beratungsstelle Gewaltprävention und ein konsequentes Vorgehen gegen Schulschwänzer. (...)