![](/sites/default/files/styles/politician_teaser/public/default-images/profil_dummy_0.jpg?itok=-_2I-C62)
Sehr geehrter Herr Herholdt,
vielen Dank für Ihre Fragen. Zu Frage 1: Den negativen Wandel sehe ich in erster Linie im Zusammenhang mit der mieserablen Arbeitsmarktsituation in unserer Heimat.
Sehr geehrter Herr Herholdt,
vielen Dank für Ihre Fragen. Zu Frage 1: Den negativen Wandel sehe ich in erster Linie im Zusammenhang mit der mieserablen Arbeitsmarktsituation in unserer Heimat.
(...) Frage 1: In unserem Land wird der Demografische Wandel neben einem bundesweiten Rückgang der Geburtenrate vor allem verursacht von zwei großen Problemen. (...)
(...) 1. Demografischer Wandel: Spezifische Gründe für die dramatische Abwanderung junger Menschen sind vor allem die mangelnden Arbeitsplätze. Die anfängliche Hoffnung, dass allein durch den Soli-Beitrag und Infrastrukturmaßnahmen der Anschluss an die alten Bundesländer geschafft wird, hat sich nicht erfüllt. (...)
(...) Beim Ausbau unserer Kitas, Kindergärten und Schulen dürfen wir aber nicht primär die Betreuung im Sinne von "Aufbewahrung" im Auge haben. (...) Wir müssen auch in die Aus- und Fortbildung unserer Fachkräfte in Kitas, Kindergärten und Schulen investieren. (...)
(...) Das 9jährige Gymnasium kann dann auch nicht das selbe sein, wie es früher war, sondern muss den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden und auch die heutige Zeit mit berücksichtigen. Um jetzt auf Ihre Frage zurückzukommen, mit der Frage G8/G9 möchten wir FREIE WÄHLER die Diskussion um unser Schulsystem wach halten. (...)