![Bettina Hagedorn Portrait von Bettina Hagedorn](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/spd_hagedorn_bettina_btw17_b_0098_100srgb_geschnitten.jpg?itok=GUTBexNe)
(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 02.09.2013 zum Thema Schulfusionen. (...) Darüber hinaus bin ich der Überzeugung, dass man beim Thema Standorterhalt von Schulen nicht pauschalisieren sollte. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 02.09.2013 zum Thema Schulfusionen. (...) Darüber hinaus bin ich der Überzeugung, dass man beim Thema Standorterhalt von Schulen nicht pauschalisieren sollte. (...)
(...) Deswegen halte ich eine differenzierte Pädagogik mit möglichst langfristigem Beisammensein der Schülerinnen und Schüler für sinnvoll. Und bitte sehen Sie es mir nach, wenn ich "Grundchule" statt korrekt "Grundschule" geschrieben habe. (...)
(...) Frühkindliche Bildung ist dabei von zentraler Bedeutung. Mehr und bessere frühkindliche Förderung und Bildung führt zu geringeren Startproblemen in den Schulen und verbessert nachhaltig die Lernchancen und -Kompetenzen der Kinder. (...)
(...) DIE LINKE hat ein alternatives, finanzierbares Konzept für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Bildungswesen. (...)
(...) schön, dass Sie sich für das wichtige Thema Bildung interessieren. (...) Am Wichtigsten finde ich die Punkte „soziale Disparitäten“ und „zuwanderungsbezogene Disparitäten“. (...) Meiner Meinung nach halten sich die Kosten für ein solches Konzept im Rahmen (es wird ja auch schon teilweise praktiziert) und dies ist in Hessen durchaus auch finanzierbar. (...)
(...) Zu Ihrer Frage möchte ich antworten, dass ich sehr viel von längerem gemeinsamen Lernen halte. Im SPD-Programm steht, dass wir gemeinsames Lernen bis zur Klasse 10 als die Schulform ansehen, die wir anstreben wollen. Ich glaube auch, dass das besser ist, denn dadurch entfällt die für viele Kinder zu frühe Festlegung auf eine bestimmte Schulform nach Klasse 4. (...)