Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Theresa W. • 22.09.2013
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 23.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Nachfrage. Den Unterschied bei den Ergebnissen des Bildungssystems stelle ich ebenfalls fest. Vergleiche ich beispielsweise die ehemalige Ausfallstundenzahl bei meinen älteren Sohn (25 J.) mit der des letzten Schuljahres bei meinem jüngeren Sohn (16 J.), so stelle ich fest, dass trotz heute wesentlich mehr Unterricht ausfällt und auch die Qualität des Unterrichtes hat aus meiner Sicht nachgelassen. (...)
Frage von Ulla P. • 21.09.2013
Antwort von Martin Rabanus SPD • 21.09.2013 (...) Im Kulturförderalismus gibt es aber auch Fragen, die auf der einen Seite durch das Grundgesetz normiert, durch Landesverfassungen aber ausgestaltet werden können. Ich würde die Frage des Status des Faches Religion in einem Land hierunter fassen. (...)
Frage von Tizian E. • 21.09.2013
Antwort von Heinz Kraft PIRATEN • 21.09.2013 (...) In der heutigen Zeit und damit gegenwärtig sollten allgemeinbildende Schulen definitiv auf Unterstützung digitaler Medien setzen, ohne herkömmliche pädagogische Methodika zu vernachlässigen. (...)
Frage von B. P. • 20.09.2013
Antwort ausstehend von Metin Hakverdi SPD Frage von Ulla P. • 20.09.2013
Antwort von Martin Rabanus SPD • 21.09.2013 (...) Dies möchte die SPD ändern um den Eltern und ihren Kindern, die keinen konfessionellen Religionsunterricht möchten, eine echte Alternative zu bieten und Wahlfreiheit zu bieten. Die SPD Landtagsfraktion in Hessen hat hierzu eine entsprechende Ä?nderung des Hessischen Schulgesetzes bereits erarbeitet, die mit anderen Mehrheit im Landtag eingebracht und umgesetzt werden soll. (...)
Frage von Ottmar M. • 19.09.2013
Antwort ausstehend von Karl-Georg Wellmann CDU