(...) Für die FDP sind die Menschen das wichtigste Potenzial und die Zukunft unseres Landes. Investitionen in die Köpfe der Menschen und damit in den Wohlstand unseres Landes wie auch jedes Einzelnen sind deshalb die wichtigste Investition, gerade hier darf auf keinen Fall gespart werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die schwerwiegenden Probleme unseres Schulsystems zeigen sich an anderen Stellen. Noch immer bestimmt die Herkunft die Zukunft - und nicht die Leistung. (...)
(...) Die Erhöhung der Qualität der Bildungs- und Jugendarbeit ist seit langem eine zentrale Aufgabe in unserer Partei und ihrer Fraktionen. Das betrifft den Bund, das Land Thüringen und die Stadt Jena. (...)
(...) Deshalb hat die SPD in Sachsen im aktuellen Haushalt 5 Mio. Euro zusätzlich bereitgestellt, um die Lernmittelfreiheit Schritt für Schritt tatsächlich umzusetzen. Hier muss in den nächsten Jahren weiter zugelegt werden. (...)
(...) Die Angebotsvielfalt im gegliederten Thüringer Schulsystem ist unsere Stärke und dafür steht die CDU-Regierung. Wir sagen ja zum gemeinsamen Lernen und zum gemeinsamen Unterricht in einem differenzierten Schulsystem, erteilen aber der Einheitsschule und der Abschaffung des Gymnasiums eine klare Absage! Unser Ziel ist es, trotz sinkender Schülerzahlen weiterhin wohnortnahen Schulbesuch zu ermöglichen. (...)
(...) Unabhängig davon ist es bei den Thüringer Verhältnissen ohnehin schwer, den CDU-Filz zu kontrollieren. Nicht umsonst wurde heute durch Bodo Ramelow ein "Schwarzbuch" zum schwarzen Sumpf der Thüringer CDU veröffentlicht. Wenn Sie ein Exemplar haben und lesen möchten, lasse ich Ihnen gerne eine Leseprobe zukommen. (...)