
Noch kann ich leider keine Details beantworten, da das Haushaltverfahren noch am Anfang ist. Katharina Günther-Wünsch und ich werden im Newsletter berichten.
Noch kann ich leider keine Details beantworten, da das Haushaltverfahren noch am Anfang ist. Katharina Günther-Wünsch und ich werden im Newsletter berichten.
Wir wollen einen besseren Betreuungschlüssel, gebührenfreie Kitas und Essen und gute Löhne für die Beschäftigten.
In unserem Wahlprogramm steht, dass wir die "Arbeitswelt inklusiv machen" wollen, also ohne Abstriche Artikel 27 der UN-BRK auch in Deutschland umsetzen wollen. Dann folgen im Programm auf Seite 54 mehrere Forderungen, die dazu führen, dass WfbM nicht mehr benötigt werden.
Auch das spricht für sich, da die Äußerung nicht nur von mir bestätigt wurde.
Gute Kitas sichern Bildungsgerechtigkeit. Wir wollen in Fachkräfte, bessere Ausstattung, bundesweite Standards und faire Gebühren für alle Familien investieren.
Eine aktuell berechnete Zahl, wie viel pro Schülerin und Schüler ausgegeben werden soll kann Ihnen aus mehreren Gründen nicht genannt werden. Dazu gehört, dass Bildung sowohl von den Kommunen als auch von den Bundesländern als auch vom Bund finanziert wird und der Haushalt auch jährlich neu verhandelt wird.