Auf Bundesebene wollen wir Grüne mit Bürgerräten die Möglichkeit schaffen, bei ausgewählten Themen die Alltagserfahrung von Bürger:innen in die Gesetzgebung einfließen zu lassen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Helmut G. • 08.11.2020
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2021
Frage von Andreas S. • 08.11.2020
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.11.2020
Nach meiner persönlichen Auffassung sollten auch auf Bundesebene Volksbegehren und -entscheide möglich sein - unter klaren gesetzlichen Vorrausetzungen (...).
Frage von Andreas S. • 08.11.2020
Antwort von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.11.2020
(...) fordern seit vielen Jahren Instrumente der direkteren Beteiligung und Mitbestimmung der Bürger*innen (...)
Frage von Andreas S. • 08.11.2020
Antwort von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.11.2020
(...) Schließlich sehe ich nach langen Jahren der Erfahrung mit direktdemokratischen Elementen, dass sie das Problem bergen, dass dort zwar für artikulationsstarke, gut organisierte Bürgerinnen und Bürger eine wünschenswerte neue Einflussmöglichkeit geschaffen wurde. (...)
Frage von Andreas S. • 08.11.2020
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.07.2021
(...) setzen wir uns für Bürger*innen-Räte ein (...)
Frage von Sabine K. • 08.11.2020
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2021
(...) Nicht als Konkurrenz zum Parlament, sondern als Ergänzung und Stärkung mit empfehlendem Charakter sind Bürger*innen-Räte zu sehen. (...)