Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens T. • 07.09.2009
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 16.02.2010 (...) Um die Grundlage für das Ende des deutschen Engagements in Afghanistan zu schaffen hat die SPD ein Konzept von zehn Schritten erarbeitet. Dieses sieht eine Bündelung und Intensivierung der Anstrengungen in den Bereichen Sicherheit, Wiederaufbau, Gute Regierungsführung und Versöhnung vor. (...)
Frage von Jens T. • 07.09.2009
Antwort ausstehend von Dietmar Strehl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jens T. • 07.09.2009
Antwort von Horst-Peter Stein FDP • 12.09.2009 (...) Die Soldaten müssen so lange bleiben bis ein halbwegs stabiler, sich selbst tragender eigener Staat dort in der Lage ist, selbst für ein Mindestmaß an Ordnung zu sorgen. Hierzu muss gearbeitet werden. (...)
Frage von Jens T. • 07.09.2009
Antwort von Harald Petzold Die Linke • 09.09.2009 (...) Dieser Solidarisierung muss die Grundlage genommen werden. Deshalb trete ich gleichzeitig zum Truppenabzug dafür ein, dass zivile Hilfsorganisationen, die inzwischen ebenso wie wir überwiegend den Truppeneinsatz ablehnen, sehr viel stärker dabei unterstützt werden, Infrastruktur und zivilgesellschaftliche Strukturen aufzubauen bzw. diesbezüglichen Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort Unterstützung zu geben. (...)
Frage von Jens T. • 07.09.2009
Antwort von Uwe Feiler CDU • 15.09.2009 (...) Trotz des Vorfalls in Afghanistan steht fest: Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ist in Deutschlands Interesse. Er dient unserer Sicherheit. (...)
Frage von Hermann W. • 07.09.2009
Antwort von Jürgen Beck Willi-Weise-Projekt • 07.09.2009 (...) Ich möchte, dass unsere Soldaten aus Afghanistan abziehen sollen. Was bitte wollen wir dort erreichen oder anders gefragt. (...)