(...) in den Jahren vor der Krise haben die Tarifparteien moderate Abschlüsse getätigt, die Deutschland auf einen guten Weg gebracht haben. Die Einkommenszuwächse führten zu Wirtschaftswachstum und die Lohnkosten blieben moderat und sorgten damit für eine deutlich sinkende Arbeitslosenzahl. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) 33). Beamte haben ein spezifisches Dienst- und Treueverhältnis und sind damit nur sehr schwer mit Angestellten vergleichbar. Der von Ihnen geschilderte Fall ist mir nicht bekannt, insofern kann ich diesen nicht bewerten. (...)
Sehr geehrter Herr Helm,
vielen Dank für Ihre Frage über „Kandidatenwatch“.
(...) Selbstverständlich habe ich als Lohnabhängiger, erst recht als Bertriebsrat die Arbeitszeit- und andere Verordnungen und Gesetze stets eingehalten, (einhalten lassen) weswegen der Personalchef überall über mich verbreitete: "mit dem Kerl kann man nicht reden, der läuft den ganzen Tag mit dem Gesetzbuch unterm Arm rum". (...)
(...) Die Zahl der Arbeitslosen sollte ursprünglich die Zahl derjenigen Personen abbilden, die für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Mittlerweile dient die Statistik eher der Überwachung wirtschaftpolitischer Performance einer Regierung. (...)
(...) zunächst einmal bitte ich um Entschuldigung für die verspätete Antwort. Ich stehe zur verfassungsrechtlich garantierten Tarifautonomie. Lohnfindung darf nicht verstaatlicht werden, sondern muss Aufgabe der Tarifpartner bleiben. (...)