Sehr geehrter Herr Preuß,
auf Ihre beiden kurzen Fragen zwei kurze Antworten:
1. 12 Semester
2. aus heutiger Sicht: 20 Jahre erfolgreiche Arbeit
Beste Grüße
Rüdiger Kruse
Sehr geehrter Herr Preuß,
auf Ihre beiden kurzen Fragen zwei kurze Antworten:
1. 12 Semester
2. aus heutiger Sicht: 20 Jahre erfolgreiche Arbeit
Beste Grüße
Rüdiger Kruse
(...) Dass die MLPD mal im Fernsehen mit ihren Wahlwerbespots zu sehen ist, das gibt es auch nur im Wahlkampf. Außerhalb von Wahlkampfzeiten werden Sie die MLPD im Fernsehen nicht sehen können. (...)
(...) Statt Arbeitslosigkeit weiter zu finanzieren, wollen wir Menschen zusätzliche Arbeitsplätze in öffentlichen Bereichen anbieten. Auf Grundlage des von uns erarbeiteten Konzeptes sollen in den kommenden fünf Jahren bis zu 15.000 Stellen geschaffen werden, die in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Sport, Umweltschutz, Mobilitätshilfe für ältere oder Menschen mit Behinderungen neue berufliche Perspektiven eröffnen und ein Existenz sicherndes Einkommen bieten. (...)
(...) Wir schlagen ein Zukunftsfonds mit 100 Milliarden Euro vor. Sämtliche Unternehmen, die in solche Schwierigkeiten geraten, sollen sich an den Zukunftsfonds wenden können um Hilfe zu erhalten. Nach bestimmten sozialen und ökologischen Kriterien sowie den künftigen Chancen auf dem Markt ist dort von Fachleuten zu entscheiden. (...)
(...) „Mindestlohn“ mag auf den ersten Blick gut klingen, aber was bringt den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Brutto-Mindestlohn auf dem Papier, wenn Netto immer weniger übrig bleibt? Denken Sie an die Mehrwertsteuererhöhung durch Schwarz-Rot um drei Prozent. (...)
(...) Die SPD tritt für einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn für alle Branchen ein. Aber da dies mit unserem derzeitigen Koalitionspartner CDU/CSU nicht machbar ist, betrachten wir branchenbezogene Mindestlöhne als besser als überhaupt keinen Mindestlohn. Nochmals: Wer einen flächendeckenden, branchenunabhängigen Mindestlohn will, muss am 27.9. (...)