Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heino S. • 21.02.2010
Antwort von Hans-Peter Friedrich CSU • 21.04.2010 (...) Die geltenden Hinzuverdienst- und Minijob-Regelungen bieten tendenziell mehr Anreiz, gering vergütete Tätigkeiten anzunehmen als den Leistungsbezug durch höhere Einkommen zu verringern. Die Bundesregierung hat daher Mitte November 2009 in Meseberg beschlossen, eine Änderung der Erwerbstätigenfreibeträge zu prüfen, mit dem Ziel, die Arbeitsanreize hin zu einer voll sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zu erhöhen. (...)
Frage von Carola S. • 20.02.2010
Antwort ausstehend von Birgit Homburger FDP Frage von Michael N. • 19.02.2010
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 13.04.2010 Sehr geehrter Herr Norden,
Frage von Jan N. • 19.02.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 11.03.2010 (...) Was machen wir, damit niemand trotz Arbeit arm ist? Wer so wenig verdient, dass er mit seinem Job nicht das Niveau der Grundsicherung erreicht, der bekommt einen Ausgleich der Solidargemeinschaft - im Sinne eines Mindesteinkommens (ergänzenden Arbeitslosengeld II). (...)
Frage von Brigitte K. • 19.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 19.02.2010 Sehr geehrte Frau Krause,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Alexander M. • 18.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 18.02.2010 Sehr geehrter Herr Meyer,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.