Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort von Johannes Vogel FDP • 11.11.2010 (...) Zuerst möchte ich betonen, dass die Zeitarbeit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes ist. Ohne die Zeitarbeit wäre es uns nie gelungen, die guten Erfolge beim Abbau der Arbeitslosigkeit zu erreichen. Die Zeitarbeit ist in den letzten Jahren der Jobmotor schlechthin gewesen, gerade auch für Langzeitarbeitslose. (...)
Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.05.2010 (...) der Missbrauch der Zeitarbeit führt heute zu Lohndumping und zur Substitution von Stammbelegschaften. Deswegen sehen wir einen akuten Regelungsbedarf in der Zeitarbeitsbranche, um die Erosion regulärer Beschäftigungsverhältnisse durch die Zeitarbeit zu stoppen. (...)
Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort ausstehend von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2012 (...) Erst waren es nur die Christlichen Gewerkschaften, die eine Abweichung möglich gemacht haben. Dann kam der Tarifvertrag des DGB und des BZA hinzu, auf dessen Grundlage von equal pay abgewichen werden konnte. (...)
Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.05.2010 (...) Leiharbeit sehe ich überwiegend negativ. Aus vielen Zuschriften weiß ich, daß Leiharbeit als die Möglichkeit genutzt wird, Lohnkürzungen und niedrige Löhne durchzusetzen. (...)
Frage von Katrin T. • 23.05.2010
Antwort von Robert Hochbaum CDU • 04.06.2010 (...) Im Übrigen sind alle schlecht beraten, die glauben, aufgrund von derzeitig noch vorherrschenden Lohnunterschieden, in die östlichen Nachbarländer abzuwandern. Es gibt schon einige Betriebe, die dies als Fehler erkannt haben und zurückgekehrt sind. (...)