![Michael Neumann Portrait von Michael Neumann](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/michael_neumann_8.jpg?itok=_YBqXvur)
Moin,
ich habe von diesem konkreten Thema leider keine Ahnung, ich werde aber unsere Expertin noch heute über Ihre Frage informieren, die sich hoffentlich dann ganz schnell bei Ihnen melden wird.
Moin,
ich habe von diesem konkreten Thema leider keine Ahnung, ich werde aber unsere Expertin noch heute über Ihre Frage informieren, die sich hoffentlich dann ganz schnell bei Ihnen melden wird.
(...) Bei alldem betone ich ganz deutlich, dass es an erster Stelle darum gehen muss, die hiesigen Erwerbslosen in Arbeit zu bringen. Nur auf die eigenen Arbeitslosen zu setzen, genügt aber perspektivisch gesehen nicht. (...)
(...) Die Grünen setzen sich seit langem, lange vor der SPD beispielsweise, für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes ein und schlagen dafür ein Procedere, also einen Weg vor, wie und in welcher Höhe dieser am Besten zu bestimmen ist. (...)
(...) Wer beim Discounter einkauft oder zu dem Friseur, der mit Dumpingpreisen wirbt, läuft, befördert die niedrigen Löhne, die dort bezahlt werden. (...) Wer anständige Löhne will, kann diese dann mit seinem Konsumverhalten unterstützen. (...)
(...) Bei der Betrachtung der Struktur von Niedriglohnbeschäftigen in Deutschland zeigt sich, dass vor allem Minijobber, aber auch unter 25-Jährige, gering Qualifizierte, Ausländer und Frauen überproportional von Niedriglöhnen betroffen sind. Insbesondere bei den nicht erwerbstätigen Partnern in Paar-Bedarfsgemeinschaften mit Kind(ern) (36,9 Prozent) sowie bei so genannten „Single-Aufstockern“ mit einer Arbeitszeit von weniger als 35 Stunden pro Woche (31,2 Prozent) sind die Anteile von Personen ohne allgemeinbildenden Schulabschluss bzw. (...)