Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günther S. • 17.08.2010
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 24.09.2010 (...) die Entscheidung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters unterstütze ich und sehe keine vernünftige Alternative hierzu. Die Ausweitung der Regelarbeitszeit um zwei Jahre ist notwendig, um die deutsche Rentenversicherung finanziell zu stabilisieren und auf den in Zukunft veränderten Bevölkerungsaufbau vorzubereiten. (...)
Frage von Günther S. • 17.08.2010
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Martin K. • 17.08.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Karl L. • 15.08.2010
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 30.09.2010 (...) Sie sprechen auch den Aspekt des Bürokratieabbaus an, ein zentrales Ziel meines politischen Engagements. Unter dem Namen „ELENA“ führt das Bundeswirtschafsministerium ein Projekt durch, welches ab 2012 eine elektronische Übermittlung und Verarbeitung der entsprechenden Daten ermöglichen soll. (...)
Frage von Eugen S. • 15.08.2010
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 14.09.2010 (...) Ich bleibe dabei: Ein gesetzlicher, flächendeckender Mindestlohn bringt keine Lösung. Verlierer sind die gering qualifizierten Mitmenschen. (...)
Frage von Günther S. • 14.08.2010
Antwort von Jan Mücke FDP • 02.09.2010 (...) Daneben sollen die Grenzen für den Zuverdienst neben dem Rentenbezug aufgehoben werden. Dadurch wird es möglich, den Lebensstandard auch bei einem vorzeitigen Rentenbezug zu halten und trotzdem dem Arbeitsmarkt in vollem Umfang zur Verfügung stehen. (...)