Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tanja G. • 15.03.2011
Antwort von Doris Emrich Die Linke • 20.03.2011 (...) Das Argument "Arbeitsplätze" wird immer wieder von der Landesregierung und anderen Verantwortlichen mißbraucht, um die Existenz und den Betrieb dieses Kriegsflughafens zu rechtfertigen. Dabei ist die Anzahl der zivilen Arbeitsplätze seit Jahren kontinuierlich und drastisch zurückgegangen. Nach meiner Information sind aktuell noch nicht einmal mehr 1000 Zivilangestellte - darunter Arbeitskräfte vieler Nationalitäten, allen voran US-Amerkianer - beschäftigt. (...)
Frage von Stefan R. • 14.03.2011
Antwort von Bernd Heynemann CDU • 17.03.2011 (...) Ein weitere Punkt, den sie ansprechen, ist der, wie der Mittelstand in Sachsen-Anhalt als Jobmotor gefördert werden kann und muß. (...) einem flächendeckenden Mindestlohn nicht einzuführen, da er die mittelständischen Betriebe die Grundlage entziehen würde. (...)
Frage von Jürgen B. • 14.03.2011
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Rita M. • 14.03.2011
Antwort von Marc-Bernhard Gleißner Die Linke • 17.03.2011 (...) Mehr als 80% der Leiharbeiter in Rheinland-Pfalz und Trier erhalten einen Niedriglohn und können davon nicht leben. In Trier haben von 4.500 Leiharbeitern gerade mal nur 943 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen. (...)
Frage von Thomas S. • 14.03.2011
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 29.06.2011 (...) Der Erfolg dieses Konzeptes zeigte sich unter anderem im vergangenen März, als sich der Tarifausschuss für einen Mindestlohn in der Wach- und Sicherheitsbranche aussprach. Diese Branche ist vom Lohndumping besonders gefährdet. Sie war nach dem Pflegesektor bereits die zweite, in der unter der christlich-liberalen Koalition ein Mindestlohn eingeführt wurde. (...)
Frage von Prof. Dr. Ludger S. • 13.03.2011
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU