
(...) Kryptowährungen sind eine zentrale technologische Innovation, denn sie ermöglichen einen digitalen Zahlungsverkehr ohne Zentralinstanzen wie etwa Banken (...)
(...) Kryptowährungen sind eine zentrale technologische Innovation, denn sie ermöglichen einen digitalen Zahlungsverkehr ohne Zentralinstanzen wie etwa Banken (...)
Nach Berechnungen und Modellen des Weltklimarates aus dem Jahr 2018 dürfen noch ca. 420 Gigatonnen an CO2 global ausgestoßen werden, um eine realistische Chance auf das 1,5-Grad-Ziel zu haben.
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung sollen zusätzliche Mittel in Höhe von 900 Mio. Euro allein für den Radverkehr bis 2023 bereitstellt werden. Zusammen mit den bisherigen Fördermöglichkeiten in Höhe von rd. 560 Mio. Euro ergeben sich insgesamt rd. 1,46 Milliarden Euro für die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau der Radinfrastruktur bis 2023.
(...) SPD-Bundestagsfraktion gegen einigen Widerstand durchgesetzt haben, dass gerade alte Verbrennungsmotoren nicht unter dem Deckmantel „Corona“ zusätzlich gefördert werden. (...)
(...) Das Konjunkturpaket der Bundesregierung beinhaltet keine allgemeine Kaufprämie für Autos. Stattdessen hat der Koalitionsausschuss aus CDU/CSU und SPD eine befristete Absenkung der Mehrwertsteuer beschlossen. (...)
(...) will die Bundesregierung die Anreize zum Kauf von klima- und umweltfreundlichen Fahrzeugen weiter erhöhen. (...)