Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhold B. • 14.09.2008
Antwort von Joachim Wahnschaffe SPD • 15.09.2008 (...) Zu dem von Ihnen angesprochenen Problem der Donauquerung des ÖPNV möchte ich Ihnen folgendes antworten: Die durch den Wegfall der Protzenweiherbrücke und die zusätzliche Sperrung der Steinernen Brücke in Regensburg unterbrochene Nord-Süd-Verbindung kann meines Erachtens nicht dadurch kompensiert werden, dass fast der gesamte Busverkehr aus dem westlichen und nördlichen Landkreis, einschließlich des Schülerverkehrs, über die Nibelungenbrücke gelenkt wird. Auch wenn diese nach ihrem Neubau über eigene Busspuren verfügt, ist sie doch nur so leistungsfähig wie an ihrem schwächsten Punkt und das ist die Kreuzung zur Adolf-Schmetzer-Straße. (...)
Frage von Robert W. • 14.09.2008
Antwort von Andreas Danzer FREIE WÄHLER • 14.09.2008 (...) ein Ausbau der A 8 ab Rosenheim bis zur Landesgrenze ist dringend notwendig, da nur im Rahmen des Ausbaues auf sechs Spuren ein effektiver Lärmschutz gewährleistet ist, der bei einem Verbleib bei der jetzigen Breite plus Standspur überhaupt keine Berücksichtigung finden würde. Ein Ausbau würde auch den Reiseverkehr flüssiger halten, da die bisherigen vier Spuren und Standspur der Zunahme des Individualverkehrs in den letzten zwanzig Jahren in keiner Realität mehr gegenübersteht. (...)
Frage von D. K. • 14.09.2008
Antwort von Roland Mair SPD • 16.09.2008 Frage von Reinhold B. • 14.09.2008
Antwort von Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2008 (...) Fakt ist, dass Stadtbahnen deutlich mehr Personen transportieren können als Busse, dass es weitaus kleinere Städte mit SPNV-Angeboten gibt als Regensburg, dass schienengebundene Nahverkehrssysteme von den potenziellen Nutzerinnen und Nutzern grundsätzlich besser akzeptiert werden und dass überall dort, wo Stadtbahnen neu eingerichtet wurden, anschließend deutlich mehr Beförderungsfälle im öffentlichen Verkehr zu verzeichnen sind. (...)
Frage von Udo B. • 14.09.2008
Antwort von Peter Winter CSU • 15.09.2008 (...) Um es noch genauer zu sagen: Als langjähriger Bürgermeister von Waldaschaff bin ich schon viele Jahre mit den Problemen vertraut. In diesem Amt und auch als stellvertretender Landrat habe ich mich intensiv für eine optimale Internetversorgung auf dem Land eingesetzt. Dass vom Freistaat Bayern jetzt Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen, geht auch mit auf meinen Einsatz zurück. (...)
Frage von Sabine R. • 14.09.2008
Antwort von Sylvia Stierstorfer CSU • 22.09.2008 (...) Erfreulicherweise hat die Bahn in jüngster Zeit im Landkreis Regensburg eine Reihe von Lärmschutzmaßnahmen in Planung, z. B. (...)