Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich H. • 19.01.2011
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2011 (...) Wir wollen aber, dass die SAGA wieder erheblich mehr geförderte Wohnungen baut - gerade für Einkommensschwache Mieterinnen und Mieter. Außerdem liegen uns Pläne von einer neuen Genossenschaft, die aus dem Zusammenschluss diverser sozialer Träger entstanden ist, für den Bau von 500 Wohnungen (in 10 Jahren) für Menschen mit Unterstützungsbedarf vor. (...)
Frage von Dorothea S. • 13.01.2011
Antwort von Michael Neumann SPD • 15.01.2011 (...) Insgesamt wollen wir es wieder schaffen, jährlich 6.000 Wohnungen zu bauen. Die Anzahl an neuen Wohnungen ist nach Aussage aller Experten notwendig, um den enormen Druck auf die Mieten abzubauen. Um auch wieder zu bezahlbaren Mieten in Hamburg zu kommen. (...)
Frage von Holger B. • 12.01.2011
Antwort von Manfred Behrens CDU • 13.01.2011 (...) Für 2011 ist keine Streichung im Bereich der Städtebauförderung vorgesehen! Es werden 455 Millionen Euro bereit gestellt. (...)
Frage von Bernd A. • 12.01.2011
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2011 (...) Die GAL-Fraktion hat dem Neubau der Umweltbehörde in Wilhelmsburg zugestimmt, um das Zentrum des Stadtteils in seiner Attraktivität auch und vor allem mit Wohnungsbau zu steigern. Über https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/ können Sie den Gesamtzusammenhang in der Drucksache 19/4485 nachlesen. (...)
Frage von Bernd A. • 11.01.2011
Antwort von Michael Neumann SPD • 12.01.2011 (...) es geht mir insbesondere um die enormen Kosten für den Neubau auf Wilhelmsburg. Ob dieser Neubau so oder anders überhaupt notwendig ist, wie die Verträge gestaltet sind, werden wir prüfen müssen. (...)
Frage von Dorothea S. • 11.01.2011
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD