Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars M. • 19.08.2013
Antwort von Angela Dorn-Rancke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2013 (...) In der Vergangenheit hat sich die Stadtverordnetenversammlung in Marburg, der ich ebenfalls angehöre, mehrfach damit befasst, wenn Probleme an einem Ort kumulierten und entsprechende Beschlüsse gefällt. Auch hat die Stadt Marburg eine Vielzahl von Projekten und Gegenmaßnahmen eingeleitet, um eventuelle Konfliktherde zu entschärfen. So kontrolliert ein privater Sicherheitsdienst im Auftrag der Stadt an bekannten Problemstellen und es gibt verschiedene Projekte zur Gewaltprävention wie z. (...)
Frage von Lars M. • 19.08.2013
Antwort von Marius Beckmann Die PARTEI • 21.08.2013 (...) Ich bin als Studierender ja selbst Teil der von ihnen beschriebenen "Studentenflut" und muss sagen, ich bin damit ganz zufrieden. Ohne seine Universität wäre Marburg nie mehr als ein kleines Bergdorf mit ganz hübsch anzusehenden Häusern geworden, ganz davon zu schweigen, dass diese Stadt von ihren Studis lebt. Die von ihnen beschriebenen Probleme sehe ich allerdings natürlich auch. (...)
Frage von Jochen Peter I. • 19.08.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.08.2013 (...) Aber es ist äußerst schwer - auch beim Senat - Verständnis gerade für den Erhalt des Müggelturms zu gewinnen. (...) Außerdem stimmt nun auch die Landesregierung in Brandenburg - leider noch nicht der Senat in Berlin und Bundesregierung - einem Nachtflugverbot von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr zu. (...)
Frage von Dirk S. • 19.08.2013
Antwort von Sören Bartol SPD • 27.08.2013 (...) Zu einem guten Studium gehört aus Sicht der SPD auch eine gute soziale Infrastruktur an den Hochschulen, also günstiger Wohnraum, Beratungsmöglichkeiten und Mensen, die mit der steigenden Zahl von Studienplätzen mithalten. Das soll Teil eines Hochschulsozialpakts von Bund und Ländern sein. (...)
Frage von Marc R. • 19.08.2013
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2013 (...) Es gehören auch qualitativ gute Freizeit- und Erholungsangebote dazu. Schon allein durch die zu erwartenden Hitzeextreme wäre es wünschenswert, wenn das Floriansmühlenbad wieder für die Bürgerinnen und Bürger als Park erweitert zugänglich wäre und das Gelände mit weiteren offenen Wasserkanälchen durchzogen wäre. Der Münchner Norden steht vor großen Herausforderungen und als Bürgerin und Politikerin in dieser Stadt setze ich mich für eine tragfähige und zukunftsweisende Gestaltung ein. (...)
Frage von Ingrid S. • 17.08.2013
Antwort von Linus Vollmar FDP • 25.08.2013 (...) Auch innerhalb meiner Partei wird die Frage nach einem Karower/Bucher Autobahnanschluss kontrovers diskutiert. (...) Ich persönliche denke, der jeweilgen Standort würde durch einen Anschluss an die Autobahn eine infrastrukturelle Aufwertung erhalten. (...)