Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mischa K. • 13.09.2013
Antwort von Roland Fischer SPD • 21.09.2013 (...) Aber Sie haben Recht, der Mangel an Wohnungen insgesamt ist eine der Hauptursachen für die Preisentwicklung auf dem Münchner Wohnungsmarkt. Tatsache ist, dass wir viel mehr Wohnungen brauchen, als jährlich entstehen. (...)
Frage von Anna M. • 13.09.2013
Antwort von Robert Heinemann CDU • 13.09.2013 (...) Darüber hinaus fordern wir vom Senat eine Veränderung der Wohnungsbauförderung, damit gerade auch Bezieher mittlerer Einkommen, die weder Sozialwohnungen beziehen dürfen noch sich Wohnungen vom freien Markt leisten können, eine Chance haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden. (...)
Frage von Christian R. • 13.09.2013
Antwort von Götz Müller CDU • 13.09.2013 (...) zentrales Wahlversprechen der CDU ist, dass es nach der Wahl mit uns keine Steuererhöhungen geben wird. Dies ist auch sinnvoll, da Steuererhöhungen nicht zu einem Anstieg des Steueraufkommens führen werden. (...)
Frage von Christian R. • 13.09.2013
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 17.09.2013 (...) hat hierzu Vorschläge zur Verlängerung von Haltefristen und zu Umwandlungsverboten gemacht, aber nicht als pauschale Besteuerung, weil die Bedingungen an den regionalen Wohnungsmärkten sehr unterschiedlich sind. Außerdem findet zwar bei jedem Grundstücksverkauf Umsatz statt, Grunderwerbsteuer fällt also (mit der Ausnahme von Share Deals) in jedem Fall an. Aber längst nicht alle Grundstückverkäufe generieren Gewinn. (...)
Frage von Christian R. • 13.09.2013
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 19.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die SPD plant derzeit weder eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer noch eine Abhebung der Besteuerung von Spekulationsgewinnen. So weit mir bekannt entspricht das von Ihnen beschriebene Modell auch nicht dem österreichischen Modell. (...)
Frage von Christian R. • 13.09.2013
Antwort von Sebastian von Hoff PIRATEN • 21.09.2013 (...) Schreiben Sie mir doch eine EMail an sebastian.vonhoff@berlin.piratenpartei.de und ich erörtere mit Ihnen, welche Probleme ich sehe, nachdem ich mich etwas intensiver in den Vorschlag eingearbeitet habe. (...)