Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Viola G. • 24.01.2015
Antwort von Heike Sudmann Die Linke • 28.01.2015 (...) Was ich aber versuchte darzulegen ist, dass dies nichts an der Grundlage der Ausweisung des Eignungsgebietes geändert hätte, insbesondere da das bisherige Eignungsgebiet den selben, nur schmaleren Verlauf genommen hat. Wenn Sie den Schutz der Bürgerinnen und Bürger anführen, dann trifft dies nicht auf die genannte Querung des Oortkatenwegs zu - hier geht es um die bereits beschriebenen Irritationen, die nicht über dem Luftraum der Straße auftreten sollen. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor unzumutbaren Belastungen durch die Energiewende ist und bleibt eines unserer Ziele. (...)
Frage von Sabrina L. • 24.01.2015
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.02.2015 (...) Ja, wir sollten für mehr Straßengrün und mehr Straßenbäume sorgen. Das ist nicht immer einfach, weil die Straßenbäume natürlich viel härtere Standortbedingungen haben, als Bäume sonst in der Natur. (...)
Frage von Günti G. • 23.01.2015
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 23.01.2015 (...) Ich persönlich werde mich nicht aktiv für eine Ausrichtung der Olympischen Spiele in Berlin engagieren. Das hat aber mehr mit meiner Einschätzung des IOC und seiner fragwürdigen Strukturen als mit landespolitischen Einschätzungen zu tun. (...)
Frage von Günti G. • 23.01.2015
Antwort von Oliver Friederici CDU • 26.01.2015 (...) Bis dahin bitte ich Sie, die Stellungnahmen unseres Innen- und Sportsenators zu den Kosten der etwaigen Olympischen Spiele zur Kenntnis zu nehmen, die vor rund 4 Wochen in der Presse für jeden zu lesen waren - wir wollen bescheidene und effiziente Spiele! Und wir würden mit Olympia in Berlin eine Vielzahl von Sportanlagen ertüchtigen, sanieren und auf den "neuesten Stand" bringen, damit diese dann nach den Olympischen Spielen allen Berlinern zur Verfügung stehen. (...)
Frage von Günti G. • 23.01.2015
Antwort von Cornelia Seibeld CDU • 26.01.2015 (...) Die Berliner Spiele von 2024 sollen geprägt sein von ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit. Durch Verzicht auf gigantische Neubauten, durch Ertüchtigung der Substanz, durch Weiternutzung nach der Veranstaltung, durch Zusammenbringen von Gästen und Bevölkerung, durch Inklusion und Barrierefreiheit, durch intelligente und schonende Verkehrskonzepte entsteht gerade das, was Berlin und die Berliner heute schon wollen. (...)
Frage von Anne F. • 22.01.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 22.01.2015 (...) Die dringendste Aufgabe der Regierung wird der Rückkauf ALLER verkauften Sozialwohnungen sein. (...)