Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Juliane B. • 26.01.2020
Antwort von Marcus Faber FDP • 07.02.2020 (...) Das gilt insbesondere für die Einführung automatisierter Gesichtserkennung aber auch für eine pauschale Ausweitung öffentlicher Videoüberwachung. Aus meiner Sicht sind die Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger zentral und müssen gewahrt werden. Jeder Eingriff muss deshalb gut begründet sein. (...)
Frage von Juliane B. • 26.01.2020
Antwort ausstehend von Matthias Büttner AfD Frage von Juliane B. • 26.01.2020
Antwort von Eckhard Gnodtke CDU • 27.01.2020 (...) 1. Ich bin dagegen, dass die automatische Gesichtserkennung zur Massenüberwachung (wie in China und seit kurzem auch in Rußland, dort aber noch nicht flächendeckend) eingesetzt wird. (...)
Frage von Almut K. • 26.01.2020
Antwort von Christoph Meyer FDP • 21.01.2021 (...) Im Falle von change.org finde ich die Argumente für eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit nicht durchgängig überzeugend. (...)
Frage von Almut K. • 26.01.2020
Antwort von Klaus-Dieter Gröhler CDU • 11.02.2020 (...) Mir als Bundespolitiker und Haushälter fällt hier leider keine Entscheidungskompetenz zu. (...)
Frage von Reinhard W. • 26.01.2020
Antwort von Gero Hocker FDP • 27.01.2020 (...) Allerdings müssen die Rahmenbedingungen dahingehend weiterentwickelt werden, dass Körperschaften, deren Repräsentanten bei der Verfolgung des gemeinnützigen Zwecks der Körperschaft gegen die geltenden Strafgesetze verstoßen oder zu einem solchen Rechtsbruch aufrufen, grundsätzlich nicht mehr in den Genuss der Steuerbegünstigung der Gemeinnützigkeit kommen dürfen. Zusätzlich ist sicherzustellen, dass unterschiedliche Finanzämter das bestehende Recht gleichermaßen auslegen, um Ausweichbewegungen zu vermeiden. (...)