Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian B. • 01.02.2010
Antwort von Rosemarie Hein Die Linke • 18.03.2010 (...) Meine Fraktion, DIE LINKE., fordert deshalb die Erhöhung des BAföGs um weitere 10 Prozent. Damit liegen wir zwar immer noch knapp unter den Bedarfsschätzungen, gleichzeitig fordern wir aber auch eine Erhöhung des Elternfreibetrages um 10 Prozent, damit wieder mehr Menschen vom BAföG gefördert werden können. (...)
Frage von Daniel F. • 31.01.2010
Antwort ausstehend von Mechthild Dyckmans FDP Frage von Annika B. • 30.01.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 17.02.2010 (...) Studiengebühren, für deren Einführung die Länder zuständig sind, stärken die Weiterentwicklung der Hochschulen. Dieser Ansicht sind auch die meisten Studierenden. (...)
Frage von Oliver B. • 29.01.2010
Antwort ausstehend von Mechthild Dyckmans FDP Frage von Constanze P. • 29.01.2010
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 03.03.2010 (...) Staatliche Förderungen außerhalb des Berufsausbildungsförderungsgesetzes für ein Auslandsstudium gibt es nicht. Jedoch können Studierende sich bei Institutionen wie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst um Stipendien bewerben. (...)
Frage von Andreas R. • 28.01.2010
Antwort von Martin Neumann FDP • 01.03.2010 (...) ein generelles Religionsverbot, um Ihre Formulierung zu benutzen, halte ich nicht für sinnvoll. Eine absolute Verbannung des Religiösen aus dem öffentlichen Leben, ein staatlich verordneter Atheismus war das Ziel der kläglich gescheiterten kommunistischen Diktaturen des letzten Jahrhunderts. Eine solche Gesellschaftsordnung kann niemand wollen. (...)