Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan M. • 04.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 17.03.2010 (...) Zum G 8: Der grundlegende Fehler von CDU und FDP war, dass sie die Sekundarstufe I um ein Jahr verkürzt haben (Modell 9 + 3), statt die Sekundarstufe II zu kürzen (Modell 10 + 2). So sind schon die Schüler in den Klassen 5, 6 und 7 einem enormen Druck ausgesetzt. (...)
Frage von Frank T. • 04.03.2010
Antwort von Volker Münchow SPD • 05.03.2010 (...) ich möchte Ihnen kurz die beiden gestellten Fragen beantworten. Ich und die SPD stehen ganz klar für ein Nordrhein-Westfalen ohne Studiengebühren. Mit einem Wahlerfolg der SPD am 9. (...)
Frage von Felix R. • 04.03.2010
Antwort von Lars Rettstadt FDP • 04.03.2010 (...) Grundsätzlich ist es so, dass entsprechend der Schuldenbremse im Grundgesetz, jetzt mit dem Sparen angefangen werden muss, damit gerade die nachfolgenden Generationen überhaupt noch Handlungsspielräume haben. Das Sparen geht über alle Fachbereiche. (...)
Frage von Felix R. • 04.03.2010
Antwort ausstehend von Ulf Katler CDU Frage von Klaus S. • 03.03.2010
Antwort von Andreas Pinkwart FDP • 18.03.2010 (...) Damit haben wir den Unterrichtsausfall massiv eingeschränkt und das Schüler-Lehrer-Verhältnis so weit reduziert, dass heute im Durchschnitt auf einen Lehrer nur noch 17 Schüler kommen. Das neue Schulgesetz ist zudem geprägt von dem Leitgedanken, dass jeder Schüler individuell entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert wird. Dafür haben wir etwa ein verbindliches Grundschulgutachten und den Englischunterricht in der ersten Klasse eingeführt, die Erteilung von Ziffernzeugnissen am Ende der zweiten Klasse und von Halbjahreszeugnissen in der dritten Klasse wiederhergestellt und die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen erhöht. (...)
Frage von Sebastian H. • 02.03.2010
Antwort ausstehend von Norbert Schindler CDU