Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sylvia L. • 02.08.2017
Antwort von Rico Kerstan parteilos • 14.08.2017 (...) Marie-Agnes Strack-Zimmermann folgendermaßen zusammen: „Angesichts des demografischen Wandels rückt die Notwendigkeit privater Altersvorsorge immer stärker in den Vordergrund. Doch statt mehr Anreize dafür zu schaffen, verteilt die Große Koalition lieber Wahlgeschenke. (...)
Frage von Oliver M. • 02.08.2017
Antwort von Astrid Damerow CDU • 13.09.2017 (...) Die CDU hat sich für die kommende Wahlperiode weitere Verbesserungen im Rentenbereich vorgenommen. In den vergangenen Jahren wurden bereits zweimal Erhöhungen der Zurechnungszeiten für Erwerbsminderungsrenten vorgenommen. Dieses allein wird nicht die Altersarmut bekämpfen und hier gilt es andere Verbesserungen vorzunehmen. (...)
Frage von Martin K. • 02.08.2017
Antwort ausstehend von Rolf Kahnt parteilos Frage von Martin K. • 02.08.2017
Antwort ausstehend von Till Mansmann FDP Frage von Karlheinz B. • 02.08.2017
Antwort von Alexander King BSW • 04.08.2017 (...) DIE LINKE veröffentlicht monatlich die echten Berliner Arbeitslosenzahlen für Berlin – im Juli waren es tatsächlich 239.000 statt der offiziellen 166.000. Aus der Arbeitslosenstatistik fallen zum Beispiel Menschen heraus, die zwar Arbeitslosengeld beziehen, aber in Maßnahmen stecken, Hartz-IV-Bezieher/innen über 58, die seit zwölf Monaten keine Vermittlung erfahren haben und Arbeitslose, die bei der Stellensuche Unterstützung von Dritten außerhalb des Arbeitsamtes erhalten. (...)
Frage von Karlheinz B. • 02.08.2017
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2017 (...) Gerade im Alter muss es allen Menschen, unabhängig von ihrer Lebensbiografie, möglich sein, würdig und selbstbestimmt zu leben. Wir müssen dafür sorgen, dass der Sozialstaat sein Versprechen auf Sicherheit auch in Zukunft noch einlösen kann und dass es dabei gerecht zugeht. Nur zusammen und solidarisch können wir einander soziale Sicherheit geben und uns gegenseitig zur Seite stehen. (...)