Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 30.01.2014
Antwort von Ruth Müller SPD • 23.02.2014 (...) Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU wurde SPD vereinbart, dass Versicherte "ab dem 01.07.2014 mit dem vollendeten 63. Lebensjahr abschlagsfrei in Rente gehen können", d.h. eine Rückwirkung ist nicht vorgesehen, wie bei den meisten Gesetzen, die einen Stichtag haben. (...)
Frage von Urs S. • 30.01.2014
Antwort von Kerstin Griese SPD • 04.02.2014 (...) ich bin durchaus für Veränderungen und setze mich dafür ein, dass auch Beamte, Abgeordnete, Freiberufler und Selbstständige an den Kosten unseres Solidarsystems angemessen beteiligt werden. (...) Und beim Gesundheitssystem setze ich mich für eine Bürgerversicherung ein, in die alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen einzahlen. (...)
Frage von Detlef W. • 30.01.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 30.01.2014 Frage von Gottfried P. • 29.01.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 30.01.2014 Sehr geehrter Herr Platter,
Frage von Manuel K. • 29.01.2014
Antwort von Carola Reimann SPD • 18.03.2014 (...) Ihren Unmut darüber kann ich gut nachvollziehen. Meine Partei, die SPD, hätte gern auch für Menschen, die bereits Erwerbsminderungsrenten beziehen, noch weitere Verbesserungen erreicht. Wir mussten uns mit unserem Koalitionspartner aber auf einen Kompromiss einigen. (...)
Frage von Uwe P. • 29.01.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 30.01.2014 Sehr geehrter Herr Pawelzik,