Frage von Thomas H. • 03.09.2021
![Claudia Raffelhüschen Portrait von Claudia Raffelhüschen](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/23391c19-fce7-4a9a-80c3-780277765b66.png?itok=9nd2To5I)
Antwort von Claudia Raffelhüschen FDP • 03.09.2021
Foto kommt
Frage von Inge W. • 03.09.2021
![Torsten Einstmann Bild von Torsten Einstmann](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/klein_2.jpg?itok=iJqXdovy)
Antwort von Torsten Einstmann SPD • 05.09.2021
Atomwaffenfreie Welt als Ziel.
Frage von Inge W. • 03.09.2021
![Friedrich Ohnesorge Friedrich Ohnesorge](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Ohnesorge_Friedrich-25.jpg?itok=gwjUH7Wx)
Antwort von Friedrich Ohnesorge FDP • 03.09.2021
Die kann ich gerne mit einem klaren „Ja“ beantworten.
Frage von Inge W. • 03.09.2021
Antwort von Monika Grütters CDU • 07.09.2021
Ich unterstütze die Ratifizierung des von Ihnen genannten Vertrags ausdrücklich nicht. Deutschlands vordringlichste Aufgabe sollte es sein, den seit 1970 geltenden Atomwaffensperrvertrag (NVV) zu fördern.
Frage von Melanie N. • 03.09.2021
![Tabea Rößner Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Portrait_BTW_2021_241.jpg?itok=GklqXLSJ)
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2021
Ein Digitalministerium käme jetzt mindestens zehn Jahre zu spät. Weil die Digitalisierung alle Lebensbereiche und Politikfelder erreicht hat, halte ich ein monolithisches Digitalministerium für die Querschnittsaufgabe Digitalisierung für nicht zielführend.
Frage von Thomas D. • 03.09.2021
![Ben-Said Sharif Samani Portrait von Ben-Said Sharif Samani](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/LAY01_Kandidatenflyer_Muenchen_Samani-1_Quadrat.jpg?itok=seVfC32F)
Antwort von Ben-Said Sharif Samani ÖDP • 03.09.2021
Apps, die der "digitalen Grundversorgung" dienen, sollten verpflichtend auch für alternative Betriebssysteme (z.B. Linux) entwickelt werden.