Frage von Shawn H. • 21.02.2025

Antwort von Tim Rolf Wilhelm Knauer parteilos • 21.02.2025
Ein Verbot halte ich für nicht sinnvoll
Frage von Jonas W. • 21.02.2025

Antwort von Harald Schmalfuss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2025
grundsätzlich stehe ich einer Reaktivierung der Bahn positiv gegenüber, allerdings nur bei CO2-freien E-Betrieb.
Frage von Jonas W. • 21.02.2025

Antwort von Harald Schmalfuss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2025
den geplanten Brücken stehe ich sehr kritisch gegenüber. Gründe:
Frage von Jonas W. • 21.02.2025

Antwort von Jörg Nürnberger SPD • 21.02.2025
Eine Reaktivierung der Strecke durch das Höllental und damit der Lückenschluss zwischen Marxgrün und der thüringischen Landesgrenze ist grundsätzlich zu befürworten
Frage von Jonas W. • 21.02.2025

Antwort von Janson Damasceno da Costa e Silva Die Linke • 21.02.2025
Ich bin für eine Reaktivierung der Höllentalbahn.
Die Höllentalbahn stellt einen wichtigen Lückenschluss im Bahnnetz zwischen Thüringen und Bayern dar.
Frage von Jonas W. • 21.02.2025

Antwort von Manuel Jahn Volt • 22.02.2025
Ich persönlich finde, dass wir andere Alternativen finden sollten, um unseren Tourismus anzukurbeln, anstatt es auf Lasten der Natur auszutragen