Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Hans-Joachim Hacker | SPD | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Hagedorn | SPD | 9 - Ostholstein | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Hagemann | SPD | 207 - Worms | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Hahn | CDU/CSU | 222 - München-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Holger Haibach | CDU/CSU | 176 - Hochtaunus | Dafür gestimmt |
![]() | Heike Hänsel | DIE LINKE | 290 - Tübingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Christel Happach-Kasan | FDP | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Harbarth | CDU/CSU | 277 - Rhein-Neckar | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Hardt | CDU/CSU | 104 - Solingen - Remscheid - Wuppertal II | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Hartmann | SPD | 206 - Mainz | Nicht beteiligt |
![]() | Britta Haßelmann | DIE GRÜNEN | 133 - Bielefeld | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerda Hasselfeldt | CDU/CSU | 216 - Fürstenfeldbruck | Dafür gestimmt |
![]() | Heinz-Peter Haustein | FDP | 165 - Erzgebirgskreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias Heider | CDU/CSU | 150 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Mechthild Heil | CDU/CSU | 199 - Ahrweiler | Dafür gestimmt |
![]() | Hubertus Heil | SPD | 46 - Gifhorn - Peine | Dagegen gestimmt |
![]() | Rosemarie Hein | DIE LINKE | 70 - Magdeburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Ursula Heinen-Esser | CDU/CSU | 94 - Köln I | Nicht beteiligt |
![]() | Frank Heinrich | CDU/CSU | 163 - Chemnitz | Dafür gestimmt |
![]() | Rolf Hempelmann | SPD | 120 - Essen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Barbara Hendricks | SPD | 113 - Kleve | Dagegen gestimmt |
![]() | Rudolf Henke | CDU/CSU | 88 - Aachen | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Hennrich | CDU/CSU | 262 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Herlitzius | DIE GRÜNEN | 89 - Kreis Aachen | Dagegen gestimmt |
![]() | Winfried Hermann | DIE GRÜNEN | 290 - Tübingen | Dagegen gestimmt |
Zur Sanierung des Bundeshaushaltes hat der Bundestag mit den Stimmen von Union und FDP heute dem Gesetzentwurf der schwarz-gelben Regierung zugestimmt. 2011 soll der Haushalt so um 3,5 Mrd. Euro entlastet werden. Das Sparpaket beinhaltet unter anderem eine Luftverkehrssteuer Reduzierung der Ausnahmen von der Ökosteuer Kürzungen des Wohn- und Elterngeldes für Hartz IV-Empfänger Streichung des Elterngeldes für Spitzenverdiener (ab 250.000 Euro) Während die Regierungskoalition von einem "fundamentalen Wechsels in der Haushalts- und Finanzpolitik" sprach, kritisierte die Opposition den Gesetzentwurf scharf. Trotz der Einsparungen sei eine Neuverschuldung von 60 Mrd. Euro vorgesehen. Der Regierung wurde vorgeworfen, "Klientelpolitik" zu betreiben. ____________________________________________________________________
Weiterführende Links: