
(...) ich arbeite als Therapeut täglich mit schwer und auch schwerstbetroffenen Patienten. Da ich als Person mit christlich-humanistischem Weltbild die Meinung vertrete, dass ein Mensch nicht darüber befinden darf, ob das Leben eines anderen Mitmenschen lebenswert ist, werde ich mich NICHT für die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe oder Euthanasie einsetzen. (...)

Diese Frage habe ich Herrn Grau (wie von Ihm gewünscht), an seine eigene E-Mailadresse geschickt.
Freundliche Grüße
claudia ehrhardt

(...) vielen Dank für die kurze Frage zu einem sensiblen und facettenreichen Thema. Klare Antwort: Ich bin gegen die Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland! Mit der Patientenverfügung steht uns ein Weg zur Verfügung, alle medizinischen Fragen nach unseren Wünschen zu regeln. (...)

(...) Festhalten sollten wir, wie es auch im Wahlprogramm der SPD steht, an dem arbeitsfreien Sonntag, wann immer es geht. Aufpassen müssen wir auch, dass die Arbeitszeiten generell sozialverträglich, also mit den ArbeitnehmerInnen abgesprochen sind. (...)

(...) Es nutzt nicht nur dem mittelständischen Einzelhandel, sondern auch den Beschäftigten und deren Familien. Die ohnehin schon schwierigen Arbeitsbedingungen vieler teilzeitbeschäftigter Frauen im Einzelhandel würden sich durch eine Lockerung der Öffnungszeiten massiv verschlechtern. Arbeitszeiten, die äußerst familienfeindlich sind, wären die Folge. (...)

(...) Die Bayerischen Grünen haben im November 2006 erklärt, dass sie für eine Liberalisierung der Öffnungszeiten sind und die Ladenbesitzer selbst entscheiden sollen wann sie geöffnet haben. Ausnahme sind Sonn- und Feiertage, an denen die Geschäfte geschlossen bleiben sollen. (...)