Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Doris Ahnen | SPD | 28 - Mainz II | Dafür gestimmt |
![]() | Kathrin Anklam-Trapp | SPD | 31 - Nierstein-Oppenheim | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Baldauf | CDU | 34 - Frankenthal (Pfalz) | Dagegen gestimmt |
![]() | Kurt Beck | SPD | 49 - Südliche Weinstraße | Dafür gestimmt |
![]() | Anke Beilstein | CDU | 15 - Cochem-Zell | Dagegen gestimmt |
![]() | Nicole Besic-Molzberger | DIE GRÜNEN | 13 - Remagen / Sinzig | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Biebricher | CDU | 9 - Koblenz | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Billen | CDU | 21 - Bitburg-Prüm | Dagegen gestimmt |
![]() | Jutta Blatzheim-Roegler | DIE GRÜNEN | 23 - Bernkastel-Kues / Morbach / Kirchberg (Hunsrück) | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Josef Bracht | CDU | 16 - Rhein-Hunsrück | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Brandl | CDU | 51 - Germersheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard Braun | DIE GRÜNEN | 35 - Ludwigshafen am Rhein I | Dafür gestimmt |
![]() | Ulla Brede-Hoffmann | SPD | 27 - Mainz I | Dafür gestimmt |
![]() | Elisabeth Bröskamp | DIE GRÜNEN | 3 - Linz am Rhein / Rengsdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Margit Conrad | SPD | 39 - Donnersberg | Dafür gestimmt |
![]() | Ellen Demuth | CDU | 3 - Linz am Rhein / Rengsdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Dickes | CDU | 18 - Kirn / Bad Sobernheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Josef Dötsch | CDU | 10 - Bendorf / Weißenthurm | Dagegen gestimmt |
![]() | Malu Dreyer | SPD | 25 - Trier | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Wilhelm Dröscher | SPD | 18 - Kirn / Bad Sobernheim | Dafür gestimmt |
![]() | Friederike Ebli | SPD | 38 - Speyer | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Elsner | SPD | 14 - Bad Neuenahr-Ahrweiler | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Enders | CDU | 2 - Altenkirchen (Westerwald) | Dagegen gestimmt |
![]() | Guido Ernst | CDU | 13 - Remagen / Sinzig | Dagegen gestimmt |
![]() | Monika Fink | SPD | 21 - Bitburg-Prüm | Dafür gestimmt |
In ihrem Antrag fordern SPD und Grünen die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn, da ein "Existenz sicherndes Arbeitseinkommen und eine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben [...] in Deutschland zunehmend nicht mehr über eine Vollzeitbeschäftigung erreicht werden" könne.
Mit dem Beschluss wird die Landesregierung aufgefordert, sich für einen flächendeckenden Mindestlohn einzusetzen.