Fragen und Antworten
Frage von Jutta G. • 16.09.2021

Antwort ausstehend von Wolfgang Wodarg dieBasis
Frage von Simone B. • 05.09.2021

Antwort ausstehend von Wolfgang Wodarg dieBasis
Frage von Irene D. • 07.10.2009

Antwort ausstehend von Wolfgang Wodarg dieBasis
Frage von Dietmar S. • 26.09.2009

Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 26.09.2009
(...) Durch ein Überangebot von Arbeitskräften sind Arbeitnehmer zunehmend erpressbar und arbeiten zum Teil zu menschenunwürdig niedrigen Löhnen. Bei diesen Menschen mit Niedriglohn-Tätigkeiten entsteht gleichzeitig Unmut, weil Sozialleistungsempfänger manchmal mehr Geld (und Zeit) zur Verfügung haben als jene, die lange Wege zur Arbeit auf sich nehmen müssen, um für einen Hungerlohn zu malochen. (...)
Abstimmverhalten
Über Wolfgang Wodarg
Ausgeübte Tätigkeit
ArztWohnort
BerlinGeburtsjahr
1947