Warum werden immer noch symbolische Spatenstiche zelebriert?
Hallo Herr Hermann, ich lebe in Bad Friedrichshall und habe im digitalen Stadtanzeiger (https://www.friedrichshall.de/index.php?id=375&id=375&publish%5Bid%5D=1581584&publish%5Bstart%5D=) gelesen, dass Sie und andere Repräsentanten zum symbolischen Spatenstich beim Bau einer Zughaltestation in der Nähe des IT Campus der Schwarz Gruppe angereist waren. Warum wird immer noch Geld verbrannt für gestellte Fotos von hochrangigen Staatsbediensteten? Die Frage ist auf keinen Fall gegen Sie persönlich gerichtet, bitte nicht missverstehen. Es geht mir grundsätzlich darum, wozu Leute in schnieken sauberen Anzügen lächelnd Sand in die Luft werfen, nachdem der Bau schon mehrere Wochen läuft. Warum nicht ein Foto der Arbeiter machen die tatsächlich im Wind, Regen und Hitze die Hauptarbeit erledigen? Nach dem Motto Ehre, wem Ehre gebührt. Sie haben sicherlich wichtigeres zu tun, als einen halben Tag unterwegs zu sein um ein Foto zu schießen, welches dann genau zehn Leute real interessiert?

Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Thematik. Ich verstehe Ihren Punkt und die Frage, ob solche Veranstaltungen notwendig sind. Lassen Sie mich kurz erläutern, warum wir politische Repräsentant:innen solche symbolischen Spatenstiche durchführen.
Ein zentraler Aspekt ist die Wertschätzung für alle, die an einem solchen Projekt mitwirken. Neben den Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern sind zahlreiche Menschen in Planung, Verwaltung und politischer Führung beteiligt. Ihre Arbeit bleibt oft unsichtbar, obwohl sie wesentlich zum Gelingen beiträgt. Gerade aus der Baupraxis wissen wir, dass die Präsenz politischer Vertreterinnen und Vertreter vor Ort als Anerkennung empfunden wird. In unseren Reden betonen wir ausdrücklich die Rolle der umsetzenden Beschäftigten – auch wenn dies in der Berichterstattung manchmal untergeht.
Feierliche Veranstaltungen wie Richtfeste im Hochbau sind darüber hinaus wichtiger Teil des Bauprozesses, der den Fortschritt und das Engagement aller Beteiligten sichtbar macht. So stellen wir auch auch eine aktive Beteiligung über die gesamte Bauzeit sicher.
Außerdem haben solche Termine eine wichtige kommunikative Funktion. Infrastrukturprojekte sind oft komplex und ziehen sich über viele Jahre. Ein Spatenstich macht sichtbar, dass es vorangeht. Viele Medien wünschen sich solche Bilder, um abstrakte Bauvorhaben für Ihre Leser- und Zuschauerschaft greifbarer zu machen. Gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, transparent aufzuzeigen, wofür Steuermittel eingesetzt werden – insbesondere wenn es um nachhaltige, klimafreundliche Mobilität geht.
Ich nehme Ihre Anregung gern mit und finde Ihre Gedanken, die Arbeit der Beschäftigten noch stärker in den Vordergrund zu rücken, sehr sinnvoll. Vielen Dank für Ihre kritische Nachfrage und Ihr Interesse an der Entwicklung in Bad Friedrichshall!
Viele Grüße
Winne Hermann MdL