Frage von Thomas N. • 09.02.2025
Wie könnte eine realistische Friedens- und Sicherheitspolitik aussehen angesichts eines faktischen Angriffskrieges mitten in Europa?

Antwort von Vinzenz Glaser Die Linke • 09.02.2025
Eine realistische Friedens- und Sicherheitspolitik angesichts eines Angriffskrieges muss auf zwei Säulen basieren: Zum einen gezielte diplomatische Bemühungen, etwa durch die Vereinten Nationen, um einen Waffenstillstand und Verhandlungen zu ermöglichen. Hierbei braucht es unbedingt den Druck der EU Länder wie Z.Bsp. Deutschland.
Zum anderen die Stärkung der internationalen Sicherheitsarchitektur, um Aggressionen einzudämmen und das Völkerrecht zu wahren. Langfristig sind Prävention, Kooperation und die Förderung von Demokratie und Menschenrechten entscheidend, um Frieden in Europa zu sichern.