Portrait von Tino Sorge
Tino Sorge
CDU
93 %
41 / 44 Fragen beantwortet
Frage von Ralf B. •

Sind für die CDU 30% der Bundesbürger kriminell?

Sehr geehrter Herr Sorge,
laut einer repräsentativen Umfrage möchten oder werden knapp 28% der erwachsenen Deutschen Cannabis anbauen.Möchte die CDU als Verbotspartei agieren und wirklich knapp 30% der Bürger wieder kriminalisieren? Ist es möglich, dass die CDU wirklich an der Lebenswirklichkeit der Bürger vorbei Politik machen möchte?Hier die repräsentative Studie einer Krankenkasse :https://www.eu-schwerbehinderung.eu/index.php/pflege/33-aktuelles/24246-cannabis-legalisierung-28-prozent-der-deutschen-wollen-selbstversorger-werden#google_vignettemfg Ralf B.

Portrait von Tino Sorge
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Demselben Artikel, den Sie zitieren, können Sie entnehmen, warum wir als CDU/CSU die Legalisierung von Cannabis ablehnen:

"Immer wieder warnen Wissenschaftler*innen daher vor dem gesundheitlichen Risiko für Jugendliche und junge Erwachsene beim Cannabiskonsum. Der Grund: Bis zum 25. Lebensjahr ist die Gehirnreifung noch nicht abgeschlossen. Der Konsum kann zu irreversiblen Schäden führen und Depressionen sowie Konzentrations- und Reaktionsstörungen auslösen.

"Hier müssen dringend Vorkehrungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen getroffen werden. Die gesetzlich vorgeschriebene Aufzucht der Pflanzen und die Aufbewahrung der Ernte in abschließbaren Schränken oder Räumen allein reichen nicht aus", sagt Dr. Herold. "Vielmehr ist eine flächendeckende Verankerung der Cannabisprävention notwendig. In Schulen und Berufsschulen sollten verpflichtende Aufklärungsangebote für junge Menschen und ihre Eltern dazu beitragen, den Konsum bei Heranwachsenden einzudämmen."

Mit freundlichen Grüßen

Tino Sorge MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Tino Sorge
Tino Sorge
CDU