Portrait von Svenja Schulze
Svenja Schulze
SPD
98 %
91 / 93 Fragen beantwortet
Frage von Christoph G. •

Laut neuem RKI-Bericht sind 140 Omikron-Patienten hospitalisiert. 74% sind geimpft (inklusive Booster). 26% sind ungeimpft. Halten Sie am Narrativ einer Pandemie der Ungeimpften fest?

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-06.pdf?__blob=publicationFile

Seite 25
Hospitalisiert: 1+ 5+ 91+ 43 =140
davon... ungeimpft 1+ 2 + 21 + 12
grundimmunisiert 0 + 3 + 58 + 19
mit Auffrischimpfung 0 + 0 + 12 + 12

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr G.,

das Robert-Koch-Institut (RKI), das Sie zitieren, kommt im gleichen Bericht zu dem Schluss, dass in der geimpften Bevölkerung (mit Grundimmunisierung oder Auffrischimpfung) die Hospitalisierungsinzidenz in allen dargestellten Altersgruppen und zu jedem Zeitpunkt deutlich unter der jeweiligen Inzidenz der ungeimpften Bevölkerung lag. Eine genaue Schätzung der Impfeffektivität alleine mit Bezug auf die Corona-Variante Omikron ist laut RKI aktuell noch nicht möglich.

Es gibt Anzeichen dafür, dass der Schutz vor Erkrankung durch die Grundimmunisierung mit der Zeit abnimmt. Vor Hospitalisierung oder tödlichem Verlauf sei diese Gruppe aber weiterhin sehr gut geschützt. Die Auffrischimpfung kann den Schutz aber sowohl bei jüngeren wie auch älteren Erwachsenen auf ein Niveau wieder herstellen, das über dem kurz nach der Grundimmunisierung liegt. Umso wichtiger ist also die Booster-Impfung. Auch weitere Untersuchungen weisen darauf hin, dass Booster-Impfungen der besonders gefährdeten Gruppe der Senioren auch bei Omikron einen hohen Schutz vor schweren Verläufen bieten.

Eine (Auffrischungs)Impfung bleibt der wichtigste Schutz gegen eine schwere Erkrankung.

Mit freundlichen Grüßen

Svenja Schulze

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Svenja Schulze
Svenja Schulze
SPD