Wie haben Sie am 31.1.2025 zum ETS-2 abgestimmt und wie sehen Sie vor, den Wählern das "Leben bezahlbar" zu machen, wenn das "Klimageld" nicht zurück gezahlt wird?

Sehr geehrte Frau V.,
als Abgeordneter des SSW unterstütze ich grundsätzlich den EU-Emissionshandel und die Ausweitung auf weitere Sektoren. Dies muss jedoch sozialverträglich ausgestaltet sein, sodass die Klimaschutzmaßnahmen nicht zu einer finanziellen Mehrbelastung für Haushalte mit geringen Einkommen führen.
Für mich ist klar: Wir brauchen eine soziale Energiewende und einen Klimaschutz, den sich alle Menschen leisten können. Wir können keine CO2-Bepreisung und Einsparungen verlangen und gleichzeitig Millionen Leute ohne Unterstützung lassen. Die aus dem Emissionshandel erzielten Einnahmen müssen darum gezielt in soziale und ökologische Maßnahmen investiert werden. Darum fordern wir vom SSW ein Pro-Kopf-Klimageld, welches die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung direkt an die Bürgerinnen und Bürger zurückgibt. Zudem setzen wir uns für Fördermittel für Projekte ein, die sicherstellen, dass der Übergang für alle gesellschaftlichen Gruppen tragbar ist. So wollen wir das Leben für alle bezahlbar machen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Seidler