Portrait von Serap Güler
Serap Güler
CDU
78 %
45 / 58 Fragen beantwortet
Frage von Barbara G. •

Wie stehen Sie zu einer Reform des Krankenversicherung Systems?

Deutschland ist mit Singapur eines der wenigen Länder, in der man eine private KrankenVollversicherung abschließen kann. Fast überall sonst gibt eine obligate Grundversicherung mit optionaler privater Zusatzversicherung. Private Versicherungen sind für GutVerdienende günstiger als eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung. die Gutverdiener in dem System verloren. Die Versicherer beteiligen sich zudem nicht an der Krankenhaus Infrastruktur. Die PKV Versicherten liegen also in den Betten, die die GKV finanziert hat und werden dabei bevorzugt behandelt. Wie stehen Sie dazu?

Portrait von Serap Güler
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau G.,

vielen Dank für Ihre Frage. 

Die Diskussion über die Einführung einer Einheitsversicherung für alle Bürgerinnen und Bürger, einer sogenannten Bürgerversicherung, wurde bereits 2018 und 2019 im Bundestag ausführlich geführt. Damals wie heute sehe ich viele Argumente ähnlich. Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die alternde Bevölkerung und die damit verbundenen finanziellen Fragen. Die Überführung von Millionen Bürgerinnen und Bürgern aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wäre ein personell, finanziell und regulatorisch enorm aufwändiger Vorgang, der aus meiner Sicht kaum zu stemmen wäre.

Um dennoch die langfristige Stabilität des Systems zu gewährleisten, sollten wir verschiedene Verbesserungsvorschläge in Betracht ziehen. Dazu gehören vor allem zwei Dinge:

  1. Bisherige Reformstrategie fortführen: Die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre und der „Nachhaltigkeitsfaktor“ in der Rentenanpassungsformel haben die gesetzliche Rentenversicherung stabilisiert. Diese Maßnahmen sollten weiterentwickelt werden, mit einer schrittweisen Erhöhung des Rentenalters um sechs Monate pro Jahrzehnt nach 2031, um die steigende Lebenserwartung zu berücksichtigen.
  2. Ergänzende kapitalgedeckte Vorsorge: Kapitalgedeckte Altersvorsorgemodelle wie die „Riester-Rente“ sollten verbindlicher, renditestärker und einfacher gestaltet werden, um das Sicherungsniveau zu stabilisieren und ihre Attraktivität zu erhöhen.

Mit freundlichen Grüßen

Serap Güler, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Serap Güler
Serap Güler
CDU