Frage von Ozan C. •

Können Sie das jetzige Gesetzesvorhaben zur Einführung des integrierten LL.B.'s leicht abändern lassen?

Sehr geehrter Herr Striegel,

ich bin Gründer von JURIST IN TIME, der Initiative für juristische Reformen und Initiator der Petition für die Einführung der integrierten LL.B.'s und Masters.Der integrierte Master wird auch von den Unterzeichnerinnen des Hamburger Protokolls gefordert.

Da gerade geplant ist, dass der integrierte Bachelor of Laws auch den Schwerpunkt umfassen soll, wird es einen enormen Verwaltungsaufwand geben, wenn später der integrierte Master eingeführt wird.Auch bringt das jetzige Vorhaben hochschulrechtliche Probleme. Bspw. wird der Bachelor auf 240 ECTS - 300 ECTS kommen, was für einen Bachelor sehr ungewöhnlich ist. Ich empfehle Ihnen das hessische LLB-Modell mit dem Unterschied, dass die Rückwirkung bis zum 01.01.2027 reicht.

Da die Hälfte der Richter*innen und Staatsanwält*innen bis 2030 in Pension geht, sollte Sachsen-Anhalt das Jura-Studium auch attraktiver machen, indem es auch einen integrierten Master einführt.Dieser sollte die Schwerpunktbereiche umfassen.

Portrait von Sebastian Striegel
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr C.,

vielen Dank für Ihren Hinweis. Sachsen-Anhalt steht tatsächlich kurz vor der Einführung des Jura-Bachelors. Einen entsprechenden Antrag dazu hatten wir diese Legislatur in den Landtag eingebracht.

Bei der Umsetzung halten wir es auch für zentral, dass eine gewisse Systemkompatibilität gegeben ist. Die genaue Ausgestaltung des Bachelors unterfällt grundsätzlich jedoch der Hoheit der jeweiligen Universität, hier in Sachsen-Anhalt der MLU Halle.

Sobald das Gesetz in den Landtag eingebracht wird, werden wir uns nochmals mit der Umsetzung vor Ort auseinandersetzen und freuen uns dazu auch über Ihre Hinweise. 

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Striegel MdL 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sebastian Striegel
Sebastian Striegel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN