Frage von Aleksandra R. •

Wie unterscheiden sich Ihr Ansatz in Bezug auf Inklusion von dem der CSU?

Sascha Müller
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir setzen auf ein durchgehend inklusives Bildungssystem, in dem alle Kinder, unabhängig von individuellen Förderbedarfen, gemeinsam lernen. Förderschulen wollen wir langfristig in das Regelschulsystem integrieren, sodass individuelle Förderung innerhalb gemeinsamer Klassenverbände stattfindet. Dafür fordern wir mehr qualifizierte Lehrkräfte, multiprofessionelle Teams und eine bessere Ausstattung der Schulen. Unser Ziel ist die konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Wir teilen die Beobachtung und Kritik vieler zivilgesellschaftlicher Akteure, die sagen, dass die Transformation unseres Bildungssystems im Sinne der Inklusion und UN-Behindertenrechtskonvention ins Stocke geraten oder stellenweise sogar rückläufig ist. Wie in den Abschließenden Bemerkungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen gefordert, muss in Deutschland ein systematischer Prozess initiiert werden, um endlich die Transformation zu einem inklusiven Bildungssystem erfolgreich umzusetzen.

Im Wahlprogramm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN heißt es: 
„Das Bildungssystem ist von Anfang an inklusiv auszugestalten. Die Kosten für dafür notwendige Unterstützung müssen übernommen werden. Auch die inklusive Aus- und Weiterbildung wollen wir fördern.“

Dies verbinden wir im Wahlprogramm mit der Forderung nach einer Enquete-Kommission zur gesellschaftlichen Inklusion bzw. Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Hierbei soll auch der Bildungsbereich systematisch erfasst werden.

Schaut man hingegen in das Wahlprogramm der CDU/CSU, so lässt sich dort der Satz finden: " Wir sorgen für individuelle Bildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und sehen neben Inklusionsangeboten auch Förderschulen als Bestandteil der Bildungswelt."

Hier ist kein Bekenntnis zu einem inklusiven Bildungssystem zu erkennen. Stattdessen werden Förderschulen hervorgehoben, von denen wir eigentlich nach Maßgabe der UN-Behindertenrechtskonvention wegkommen müssten.

Was möchten Sie wissen von:
Sascha Müller
Sascha Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN