Reinhard Brandl
Reinhard Brandl
CSU
100 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Peter R. •

Warum gibt es in Deutschland einen Unterschied bei der Besteuerung von Arbeit und Kapital? Was machen sie gegen die Spaltung zwischen Arm und Reich?

Sehr geehrter Herr Brandl, warum gibt es bei uns keine Vermögenssteuer mehr und warum müssen Erben von sehr großen Vermögen keine Erbschaftssteuer zahlen?
Was gedenken Sie gegen die Spaltung unserer Gesellschaft zu unternehmen, wenn die Vermögen der Reichsten ungehindert wachsen können, Arbeitnehmern aber immer weniger Erträge ihrer eigenen Arbeit übrig bleiben, um selbst Besitz aufbauen zu können.
Wie wollen Sie die Umverteilung von unten nach oben umkehren, um den sozialen Frieden im Land aufrecht zu erhalten?
Mit freundlichen Grüßen, ein ehemaliges CSU Mitglied, Peter R.

Reinhard Brandl
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Frage. 

Auch mir ist es wichtig, dass starke Schultern zur Finanzierung des Gemeinwohls stärker beitragen. Bereits heute zahlen die oberen 10 % der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen rund 57 % des gesamten Lohn- und Einkommensteueraufkommens. Außerdem zahlen sie rund 95 % am gesamten Aufkommen des Solidaritätszuschlages zur Lohn- und Einkommensteuer 2024. Die These einer Umverteilung von unten nach oben halte ich vor diesem Hintergrund nicht für zutreffend.

Richtig ist aber, dass sich Leistung für alle Einkommensgruppen mehr lohnen muss. Laut einer aktuellen Studie des Münchener Ifo-Instituts ist die Steuer- und Abgabenlast auf das gesamte Arbeitseinkommen in Deutschland im internationalen Vergleich überproportional hoch. Bei einer Familie mit zwei Kindern und zwei Durchschnittslöhnen weist nur Frankreich im internationalen Vergleich höhere Steuern und Sozialabgaben auf. Deswegen setzen wir uns für eine breite Entlastung für die Bevölkerung ein. Denn faire Steuern und Beiträge sorgen zudem für höhere Löhne, mehr Arbeitsplätze, stärkeres Wachstum und sichere Sozialsysteme. Gleichzeitig gilt es, steuerliche Rahmenbedingungen so weiterzuentwickeln, dass klimafreundliches Verhalten und Investitionen in Klimaschutz steuerlich belohnt werden. Ich hoffe, dass die derzeitigen Koalitionsverhandlungen entsprechende Ergebnisse bringen.

Mit besten Grüßen

Reinhard Brandl

Was möchten Sie wissen von:
Reinhard Brandl
Reinhard Brandl
CSU