Oliver Kröning
Die PARTEI
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Oliver Kröning zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Pino P. •

Frage an Oliver Kröning von Pino P. bezüglich Europapolitik und Europäische Union

Sehr geehrter Herr Kröning,

mich würde interessieren, wie Sie als Philosoph darüber denken, dass die Bedeutung der Europawahl offenbar von vielen unterschätzt wird. Zunehmend werden wichtige Fragen in Brüssel entschieden, aber die Anzahl mutmaßlicher Spaßparteien ist erschreckend hoch. Vieles, was diverse Parteien von sich geben, kann offenbar nur Satire sein. Ist dies für die Europawahl tatsächlich angemessen oder brauchen wir Ihrer Meinung nach mehr Ernsthaftigkeit?

Ich wäre Ihnen für eine Einschätzung sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Pino Pirotto

Antwort von
Die PARTEI

Sehr geehrter Herr Pirotto,

vielen Dank für Ihre Frage. Ich freue mich, dass gleich die erste (zugelassene) Frage an mich ein sensibles Thema anspricht, das möglichlicherweise mit einem deutschen Trauma korreliert. Deswegen bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob ich als Philosoph der richtige Ansprechpartner bin, weil vielleicht ein Psychologe viel präziser antworten könnte. Ich will es dennoch versuchen.

Ich teile Ihre Ansicht, dass manches im Wahlkampf satirisch anmutet. Die Frage drängt sich geradezu auf, wenn eine Partei, deren Namen ich nicht nennen will, der man aber mehr als 5% zutraut, Europa mit Nordkorea vergleicht. Selbst wenn das Satire sein soll, geht das absolut zu weit. Wie aber kommt es, dass sich diese Zwangsoriginalität in der deutschen Politik breitgemacht hat? Deutsche gelten wohl nicht zu Unrecht traditionell in Sachen Humor und Satire als eher unterbelichtet. Psychologisch gesehen findet eindeutig ein Kränkung statt, die kompensiert werden möchte. "Spaß muss sein!" lautet daher ein fürchterlicher deutscher Imperativ, der allerdings keine gewünschte Sublimierung zur Folge hat, sondern - ganz banal gesprochen - schrecklich in die Hose geht. Weiter möchte ich aus Rücksicht gegenüber sensible Mitmenschen, die hier vielleicht lesen werden, nicht gehen.

Politik, gerade in Europa, ist aber zu wichtig, um sie (unfreiwilligen) Komikern zu überlassen. Da können wir auf traumatische Kindheitserlebnisse konkurrierender Politikanbieter leider keine Rücksicht nehmen. Deswegen kann ich Ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes und unserer Partnerländer als Seriösitäts-Beauftragter meiner Partei Die PARTEI versichern, dass ich mich in Brüssel für mehr Ernsthaftigkeit einsetzen werde. Lassen Sie es mich in den Worten des großen deutschen Philosophen Martin Heidegger sagen: "Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges." Ich meine, so geht es doch auch, oder nicht? Dies trifft an und für sich gerade auf den dringend benötigten Paradigmenwechsel für ein vereinigtes Europa im besonderen Maße zu; vor allem jetzt im Zeichen der Krise und wachsender Spannungen. An diesen hehren Worten der Existenzphilosophie möchte ich mich messen lassen und bitte daher um Ihre Stimme für Die PARTEI.

In der Hoffnung, Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
Oliver Kröning