Frage von Ronald K. •

In Hamburg leben mehr als 4000 Menschen auf der Straße. Was tut die Linke gegen Verelendung in der Stadt und die vielen Toten auf der Straße?

Sieben Jahre nach der letzten Erhebung gibt es wieder aktuelle Daten über Obdachlose in Hamburg: Mehr als 4000 Menschen leben auf der Straße.

Gemeinsam mit Geflüchteten richten wir das Essen für alle aus. Obachlose und in Armut lebende Menschen bekommen eine warme Mahlzeit und dürfen sich ausruhen und Kontakt aufnehmen.
Sozialarbeiter*innen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen.
Ronald K. .Gesundheitsmobil Hamburg

Portrait von Olga Fritzsche
Antwort von
Die Linke

Die Linke will die Obdachlosigkeit bis 2030 beenden. Dafür braucht es mehr bezahlbare Wohnungen. Die Obdachlosenhilfe muss personell aufgestockt werden, um Obdachlose möglichst schnell in Wohnungen zu vermitteln.

Priorität hat es Obdachlosigkeit zu vermeiden. Ein Mietendeckel kann mithelfen, Menschen vor Wohnungslosigkeit zu bewahren, die sich ihre immer höhere Miete nicht mehr leisten können. 
Die Fachstellen für Wohnungsnotfälle wollen wir mit 30 zusätzlichen Stellen ausstatten, damit diese in der Lage sind auch kurzfristig zu helfen.

 

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Olga Fritzsche
Olga Fritzsche
Die Linke