Was verstehen die Grünen unter Großvermögen?

Guten Tag Katja D.,
herzlichen Dank für Ihre Frage.
Eine genaue Grenze, ab wann Großvermögen beginnt, haben wir von Bündnis 90/Die Grünen nicht definiert.
Zur Betrachtung der Vermögenssituation in Deutschland schauen wir uns an, wie viel Vermögen auf die obersten 5% bzw. 10% entfällt und welchen Anteil z.B. die unteren 10-20% haben. Die Vermögensverteilung in Deutschland ist sehr ungerecht:
Das reichste Prozent der Deutschen besitzt mittlerweile mehr Vermögen als 90 Prozent der Gesellschaft zusammen. Damit zählen wir zu den Ländern mit der ungleichsten Vermögensverteilung in Europa. Ein erheblicher Teil der großen Vermögen in Deutschland stammt nicht aus eigener Arbeit, sondern aus Erbschaften.
Wir von Bündnis90/Die Grünen möchten die Vermögensungleichheit effektiv reduzieren. Zu unseren Ideen zählen: eine globale Milliardärssteuer, eine fairere Erbschaftssteuer, eine gerechte Immobilienbesteuerung ohne Schlupflöcher und eine nationale Vermögenssteuer auf sehr hohe Vermögen. Ganz besonders setzen wir uns für eine globale Milliardärssteuer ein, da sie für uns ein geeignetes Mittel darstellt, die Konzentration von sehr hohen Vermögen auch im internationalen Vergleich zu verringern. Wir wollen die Ziele Gerechtigkeit, Gemeinwohlfinanzierung und den Erhalt von Betrieben, ihren Investitionsmöglichkeiten und ihren Arbeitsplätzen zusammenbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Nyke Slawik