Portrait von Nina Scheer
Nina Scheer
SPD
0 %
/ 0 Fragen beantwortet
Frage von Ingmar G. •

Frau Dr. Scheer, warum sollte der Wehretat nicht auf mindestens 3% steigen? In der heutigen Situation sollte Deutschland zu einem wehrfähigen Staat ausgebaut werden. Warum sind Sie dagegen?

Dazu gehört auch eine s. g. Wehrpflicht. Allerdings würde ich die etwas relativieren.

Vielleicht wäre es eine Idee, alle (!) wehrfähigen mindestens in einer 4 wöchigen "Grundschulung" im Waffen- und Verteidigungsbereich auszubilden?

Das wäre keine Wehrpflicht. Aber ein Grundwissen, welches im Ernstfall helfen könnte.

Ähnlich einem Erste Hilfe Kurs beim Führerscheinerwerb?

Vielen Dank, Ingmar G. Reinbek

Portrait von Nina Scheer
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr G., 

Meines Erachtens ist der von Boris Pistorius vorgeschlagene Weg des verpflichtenden Fragebogens für Männer im wehrdienstfähigen Alter ein hinreichender Weg. Eine auf die Bundeswehr bezogene allgemeine Grundschulung erachte ich in der Breite als eine zu weitgehende Verpflichtung. 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Scheer

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Nina Scheer
Nina Scheer
SPD