Warum werden die deutschen Milliardenerben, die nichts für die Gesellschaft geleistet haben, nicht mit dem gleichen Prozentsatz an Steuern belastet wie jeder normale deutsche Angestellte?
Seit Jahren gibt es im Haushalt nicht genügend Gelder, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Und es ist auch keine Änderung abzusehen, im Gegenteil (Ukrainekrieg etc.). Warum wird nicht die Vermögenssteuer aktiviert, die in den 90er Jahren ausgesetzt wurde? Oder anders: Warum sorgt die Regierung nicht dafür, dass der Gesetzgeber die damals ausgesetzte Vermögenssteuer anpasst? Warum werden die deutschen Milliardenerben, die nichts für die Gesellschaft geleistet haben, nicht mit dem gleichen Prozentsatz an Steuern belastet wie jeder normale deutsche Angestellte?

Sehr geehrte Frau S.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Als Freie Demokraten lehnen wir eine Vermögenssteuer ab, da sie der Wirtschaft schadet und insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen belastet – jene Betriebe, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden und entscheidend zu Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland beitragen. Zudem erweist sich die Vermögenssteuer oft als ineffizient: Ein erheblicher Teil der erwarteten Einnahmen wird durch hohe Erhebungskosten aufgrund teurer Mehrbürokratie aufgezehrt.
Statt auf Umverteilung setzen wir Freie Demokraten auf mehr soziale Mobilität. Denn während Umverteilung nur Symptome lindert, bekämpft beispielsweise eine zukunftsorientierte Bildungspolitik die Ursachen sozialer Ungleichheit. Dafür werden wir uns als Freie Demokraten auch im nächsten Bundestag entschieden einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Westig MdB