Stabile Renten, wie wollen Sie das erreichen?
Ich benötige keine Pauschalaussage wie von Blüm.
Der demographische Wandel ist da. Ich bin Baujahr 1957.

Sehr geehrter Herr M.
Die gesetzliche Rentenversicherung ist die erste starke Säule der Alterssicherung und muss es bleiben. In den Koalitionsverhandlungen konnte die SPD erreichen, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu stabilisieren. So halten die Renten auch in Zukunft mit der Lohnentwicklung Schritt und werden nicht von der Inflation aufgefressen. Dies ist auch im Interesse derjenigen, die in Zukunft in Rente gehen.
Um die Renten zu finanzieren, werden wir die Beschäftigungsquote erhöhen und für eine angemessene Lohnentwicklung sorgen. Langfristiges setze ich mich dafür ein, alle Erwerbstätigen in die Solidarität der gesetzlichen Rentenversicherung einbeziehen. Schon jetzt konnten wir erreichen, dass alle neuen Selbstständigen, die keinem obligatorischen Alterssicherungssystem zugeordnet sind, in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden.
Vielen Dank für Ihre Frage, bei weiteren Anliegen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Richten Sie diese gerne auch direkt an meine Mail-Adresse michael.thews@bundestag.de
Mit freundlichen Grüßen
Michael Thews