Portrait von Michael Labetzke
Michael Labetzke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
89 %
/ 9 Fragen beantwortet
Frage von Anita H. •

Was sind Ihre Schritte, um den Firmen und Menschen in Bremen-Nord langfristig eine sichere Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung zu stellen?

Die permanenten, teils Jahre dauernden Baustellen in und um Bremen-Nord herum drohen den Stadtteil wirtschaftlich von der Stadt und dem Hafen abzuschließen, vor allem an den Nadelöhren A27, A270, Lesumbrücke, Vegesack Abfahrt Hafen, etc. pp.

Zusätzlich erschweren sie das Pendeln und ergo die Mitarbeitersuche, das macht den Stadtteil weniger attraktiv.

Portrait von Michael Labetzke
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau H.,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworte. 

Die Verkehrsinfrastruktur, insbesondere die Brücken, wurden über Jahrzehnte vernachlässigt und die Quittung bekommen wir jetzt zu spüren. Deshalb hat die Regierung schon erste Schritte unternommen, diesen immensen Sanierungsstau zu beheben. Das geschieht auch gerade auf der A270. 

Richtig ist, dass wir vermehrt/noch mehr in die Bahn und in den Ausbau einer gut funktionierenden Radinfrastruktur investiert werden muss. Ganz wichtig ist die politische Entscheidung, eine echte Mobilitätswende einzuleiten. Dafür benötigt es entsprechenden Mehrheit und das geht nur mit starken GRÜNEN.

Sprechen Sie mich gerne dazu an, auch nach der Wahl.

Mit freundlichen Grüßen

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Michael Labetzke
Michael Labetzke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN