Was sehen Sie als Ihre größten Erfolge in den letzten zwölf Jahren, die Sie Abgeordneter für den Wahlkreis Dithmarschen-Süd/Steinburg waren?

Sehr geehrte Frau W.
vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Abgeordnetentätigkeit und meinen Einsatz für die Region! In den vergangenen 11,5 Jahren gab es eine ganze Reihe von Bauvorhaben des Bundes und Fördergeldern für unsere Region. Das geldmäßig größte Vorhaben ist die aktuelle Schleusenbaustelle mit inzwischen über einer Milliarde Euro an Kosten für den Neubau. Voraussichtlich eine ähnliche Größenordnung mit immerhin 940 Millionen Euro besitzt das feste LNG-Terminal in Brunsbüttel. Auch der Ausbau und die Elektrifizierung der Marschbahn wird mit mindestens 600 Millionen Euro sehr umfangreich, betrifft aber natürlich zwei weitere Wahlkreise an der Westküste bzw. dem Hamburger Rand. Projekte in dieser Größenordnung sind nie nur einem Abgeordneten allein zu verdanken, dafür braucht es jahrelange Zusammenarbeit von regional zuständigen Abgeordneten, fachpolitisch zuständigen Kollegen und dem Land Schleswig-Holstein. Ich freue mich, dazu meinen Anteil beigetragen zu haben.
Neben vielen kleineren Projekten im Bereich des Denkmalschutzes habe ich eine Reihe von regionalen Kultur- und Sporteinrichtungen unterstützt. Dabei habe ich in den vergangenen Jahren erkleckliche Bundesmittel eingeworben. Eine Übersicht finden Sie auf: https://mark-helfrich.de/heimat2/
Besonders bedeutend oder umfangreich waren beispielsweise
Der Ausbau Bahnstrecke Wilster-Brunsbüttel
Neue Fähren und ein Reparaturdock am NOK
Das Projekt Störauf in Itzehoe
Die Förderung des Dithmarscher Landesmuseums
Der THW-Neubau bei Itzehoe
Ich freue mich sehr, dass diese großartigen Projekte in der Region durch die Unterstützung des Bundes umgesetzt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Mark Helfrich