Wie stehen Sie dazu, dass gemeinnützige Vereine hohe Telefongebühren für ihre 0800-Nummern zahlen müssen, die Menschen unabhängig von ihren Vermögensverhältnissen Zugang zu Hilfe-Angeboten geben?
Sehr geehrter Herr Außendorf,
das Silbertelefon 0800 4 70 80 90 zum "einfach mal Reden" für alle ab 60 Jahren wurde inzwischen über 650.000 Mal angerufen.
Doch die Gebühren für die Schaltung der 0800-Nummer steigen jedes Jahr um 20 %, sodass wir uns diesen dringend notwendigen Service kaum noch leisten können. Jetzt droht die Abschaltung. Deshalb haben wir diese Petition gestartet: https://innn.it/kosten-runter-fur-die-0800er-rufnummern-gemeinnutziger-vereine
Der Basispreis dieser Rufnummern wird durch die Bundesnetzagentur gesetzt. Darum fordern wir Herrn Bundesminister Habeck auf, mit der ihm unterstellten Bundesnetzagentur den Basispreis für 0800-Rufnummern gemeinnütziger Anbieter*innen auf das absolute Minimum zu senken!
Bereits über 5.800 Menschen haben unsere Petition unterschrieben. Gerne würden wir Ihnen diese Unterschriften persönlich übergeben.
Freundliche Grüße
Elke S.
Initiatorin Silbernetz e. V.

Sehr geehrte Frau S.
Vielen Dank für Ihre Frage und besonders für Ihren Einsatz, mit Silbernetz ein Gesprächs-Angebot gegen Einsamkeit zu schaffen. Ihr Engagement begrüße ich sehr, auch die Bundesregierung ist mit ihrer Strategie gegen Einsamkeit das Thema angegangen.
Über für Anrufende kostenlose 0800er-Nummern schaffen Sie ein wertvolles Angebot für Menschen, die einsam sind oder jemanden zum Reden brauchen.
Ich teile Ihr Anliegen, gemeinnützige Institutionen bei der Bereitstellung kostenloser Beratungs- und Gesprächsangebote zu unterstützen. Die Dienste einer 0800er Rufnummer werden technisch durch Telekommunikationsunternehmen erbracht und verursachen dort auch Kosten. Das heisst, dass auch irgendjemand diese Kosten decken muss. Ob die Höhe der von den Unternehmen berechneten Tarife angemessen ist, kann ich nicht beurteilen. Als Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur werde ich dort mal eine Einschätzung erfragen.
Zur Lösung des Problems sind für mich 2 Wege denkbar: zum einen eine Anpassung der Gebührenstruktur für gemeinnützige Organisationen, zum anderen eine anderweitige finanzielle Unterstützung für derartige Angebote. Ich werde mich mit den entsprechenden Fachpolitiker*innen hierzu austauschen.
Viele Grüße
Maik Außendorf